In folgenden Büchern können Sie mehr über das Stille Qigong erfahren:
Das Buch der Entspannung (nach Meister Li von Michael Cornelius)
Meister Li hält für alle, die dem Glück nachjagen, ein simples Rezept parat: «Setz dich hin und tue nichts.» Sein Entspannungsprogramm besteht aus jahrtausendealten Übungen und Weisheiten und führt innerhalb einer einzigen Woche zu Ruhe und Gelassenheit.
Mit zahlreichen Farb-Illustrationen.
Mit dem Herzen lächeln (von Zhi-Chang Li)
Wie kann man 100 Jahre alt werden und sich dabei so jung wie mit 20 fühlen? «Kein Problem», sagt Li Zhi-Chang. Seine erste Lektion lautet: «Bloss kein Sport!» Denn: Würden Sie an den Blättern einer Pflanze ziehen und ihr befehlen, schneller zu wachsen? Mit asiatischer Leichtigkeit lehrt der bedeutende Großmeister in diesem durchgängig vierfarbig illustrierten Band die verblüffend einfache Kunst des Lockerbleibens.
Nie wieder erschöpft: Sanfte Übungen zur körperlichen und geistigen Erholung. (Inka Jochum) Der Wirksame Selbsthilfe für mehr Lebenskraft! Wer gut im Kontakt mit sich ist, wer seine innere Balance und Mitte erleben kann, der spürt, wann die tägliche Beanspruchung zu viel wird. Die hier zusammengestellten einfachen Übungen stammen aus dem Stillen Qigong, dem Chan Mi Gong und der Atemtherapie. Sie vitalisieren und harmonisieren alle Organe und lösen Blockaden in den Meridianen, den Energiebahnen des Körpers. Die Lebensenergie kann wieder frei fließen, inner Stabilität und Vitalität werden spürbar. Das geistige und körperliche Entspannen wird dadurch möglich.
Das Stille Qi-Gong (nach Meister Li von Ulli Olvedi) Das Standardwerk zum »Stillen Qi Gong«. Im »Stillen Qigong« arbeitet man vor allem mit dem Atem. Durch die Atemübungen und die lenkende Kraft des nach innen gerichteten Geistes wird die Lebensenergie Qi durch die subtilen Bahnen des Körpers gelenkt. Diese Übungen sind Tausende von Jahren alt und bilden die meditative Urform der chinesischen Energiearbeit.
Nie mehr müde (von Inka Jochum)
Müdigkeit ist eine Folge mangelnder Durchblutung und nicht frei fließender Lebensenergie. Die hier vorgestellten Übungen stammen aus der Praxis chinesischer Energiearbeit, dem Stillen Qigong. Sie vitalisieren alle Organe und lösen Blockaden in den Meridianen, den Energiebahnen des Körpers. Dadurch wird die Yin- und Yang-Energie im gesamten Körper harmonisiert. Müdigkeit ist für Sie kein Thema mehr. Sie fühlen sich voller Energie.
Übungen aus dem Stillen und dem Bewegten Qigong (Petra Hinterthür; Foen Tjoeng Lie) – (mit Audio-CD):
Entspannt sein und trotzdem voller Energie – das ist der Wunsch vieler Menschen und das Ziel von Qigong, den Gesundheitsübungen aus China. Qigong lockert und stärkt den Körper durch sanfte Bewegungen und lässt den Geist zur Ruhe kommen. Der umfassende Qigong-Ratgeber, geschrieben von drei renommierten Qigong-Lehrern, bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und eine Vielzahl an Übungen aus verschiedenen Traditionen. Das umfangreichste Kapitel widmet sich dem Bewegten Qigong, aber genau so interessant ist das Kapitel über das Stille Qigong.
Neue Lebensenergie: Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang (Inka Jochum) Der Mensch fühlt sich gesund, vital und voller Kraft, wenn die Energie in seinem Körper frei fließen kann. Die Basisübungen des Stillen Qi Gong sind ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie vitalisieren alle Organe und lösen Blockaden in den Energiebahnen des Körpers. Durch das Üben wird die Yin- und Yang-Energie im gesamten Körper ausgeglichen, der Körper kann tief entspannen und wird bis in die feinsten Zellstrukturen neu belebt. Die Übungen werden genau erklärt und mit Fotos von Meister Li Zhi-Chang dargestellt.